Blüte und Frucht
Werbung
Blüte und Frucht: Morphologie, Entwicklungsgeschichte, Phylogenie, Funktion und Ökologie
Autoren: Peter Leins, Claudia Erbar
Vorangestellt sind einige Gedanken zur Entstehung und zur Bedeutung der Blüte im Lebenszyklus der Pflanzen, einige Grundbegriffe sowie der genetische Ansatz zur Organdetermination. Auf der Grundlage der Entwicklungsgeschichte folgt eine morphologische Analyse der vielfältig ausgestalteten Blütenstrukturen, und diese wiederum bildet die Basis für stammesgeschichtliche und die unterschiedlichsten funktionellen und ökologischen Fragestellungen: Zwitterblumenproblem, Bestäubungsoptimierung, Pollenschlauchkonkurrenz, Anpassungen an die Pollenvermittler, Fruchtbildung, Muster der Samenausbreitung, Vorbereitung zur Keimlingskonkurrenz u.a.m.