Namensbezeichnungen Deutscher Name Gewöhnlicher Gundermann Deutscher Familienname Lippenblütengewächse Herkunft des Namens Gundermann leitet sich vom althochdeutschen “grund” ab = ein fauliges oder giftiges Körpersekret wie z.B. Eiter. Weitere Namen, volkstümliche Namen Blauhuder, Buldermann, Donnerrebe, Erdefeu, Frauenrebe, Grindrebe, Grundrebli, Gundelrebe, Gundelreif, Gundelrieme, Hederich, Herr des Eiters, Huder, Silberkraut, Soldatenpetersilie, Suppenkraut, Udram, wunderrebe, Zickelskräutchen Wissenschaftlicher Name Glechoma hederacea Wissenschaftlicher Familienname Lamiaceae Englischer Name Ground Ivy Französischer Name Lierre terrestre Themenüberblick Beschreibung Wuchsform, Lebensdauer, Stängel, Blätter, Milchsaft, Blüten, Befruchtung, Frucht/Samen, Vermehrung für Mitglieder Weitere Informationen Vorkommen Herkunft, Verbreitungsgebiet, Vegetationsstufen (Höhenstufen), Standorte, Böden für Mitglieder Weitere Informationen Arten Ähnliche bzw. verwandte Arten, Verwechslungsmöglichkeit für Mitglieder Weitere Informationen Einschränkungen Anwendungsbeschränkungen, Hinweise für Schwangere für Mitglieder Weitere Informationen Ernte Geschmack, Geruch, Ernte & Erntezeit (Blätter, Stängel, Blüten, Samen, Wurzel) für Mitglieder Weitere Informationen Verwendung Verwendbarkeit, Trocknung, Aufbewahrung für Mitglieder Weitere Informationen Ernährung Rezepte, vegan für Mitglieder Weitere Informationen Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe in den Blüten, Wurzeln, im weißen Milchsaft, Vergleich zu Kulturgemüse für Mitglieder Weitere Informationen Heilkunde Allgemeines, Wirkungen, Linderung von Beschwerden, Kommission E, ESCOP, WHO für Mitglieder Weitere Informationen Anwendung Tee, Tinktur, Kuren, Naturkosmetik für Mitglieder Weitere Informationen Geschichte Nordische Mythologie, Kelten, China, Arabien, Spätmittelalter, astrologische Zuordnung für Mitglieder Weitere Informationen