Essbare Wildpflanzen Bestimmungen 10.09.2016, Steinleitn Alm Beitrags-Autor:KerstenSitte Beitrag veröffentlicht:11. September 2016 Beitrags-Kategorie:Aktuelles Beitrags-Kommentare:0 Kommentare Am Samstag bei spätsommerlichen Temperaturen erkundeten wir 25 essbare Wildpflanzen aus der Sicht als Lebensmittel. Im Anschluß verkosteten wir frisch zubereitete Säfte vom Löwenzahn, Spitzwegerich, Gundermann und weißer Kleeblätter. Weitere Artikel ansehen Vorheriger BeitragEssbare Wildpflanzen bestimmen am 03. September 2016, Wien Nächster BeitragKräuterpädagogik-Lehrgang: Wildobst, Räucherzigarre Das könnte dir auch gefallen Essbare Wildpflanzen am 18.09.2020 mit den Sinnen erkunden 7. September 2020 Löwenzahn – Bettpisser, Pusterblume, … 4. Mai 2022 Gelbe Blüten des Dirndlstrauches (Kornelkirsche) 14. März 2021 Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechenKommentierenGib deinen Namen oder Benutzernamen zum Kommentieren ein Gib deine E-Mail-Adresse zum Kommentieren ein Gib deine Website-URL ein (optional)