Kersten Sitte
Elementarteilchen
Materie besteht aus Elementarteilchen.
- Elementarteilchen fungieren als „Übermittler“ von Wechselwirkungen.
- Elementarteilchen bezeichnet man als unteilbares, subatomare Teilchen.
- Ein Elementarteilchen ist der kleinste bekannteste Baustein.
- Elementarteilchen werden zu chemischen Elementen zusammengefügt.
Subatomares Teilchen =
Teilchen, das kleiner, ab nicht unbedingt leichter ist als ein Atom.
Was ist ein chemisches Element?
- Ist ein Stoff.
- Stoff, der nicht durch chemische Umsetzungen weiter in andere Stoffe zerlegt werden kann.
Subatomare Teilchen
Arten:
- Quarks: 6 Arten mit je 3 verschiedenen Farbladungen
- Leptonen: 6 Arten mit 3 geladenen Leptonen und 3 Neutrinos
- Eichbosonen: 12 Arten
- Higgs-Boson
Atomkern:
- Protonen
- Neutronen
Atome bestehen aus
- Atomkern und
- Elektronen
Quelle:
- Campbell Biologie; Autoren Reece, Urry, Cain, Wasserman, Minorsky, Kackson; 10. aktualisierte Auflage; Deutsche Ausgabe herausgegeben von Jürgen J. Heinisch und Achim Paululat; Verlag Pearson, 2016, Seite 40
- https://de.wikipedia.org/wiki/Subatomares_Teilchen; 18.10.2020 inkl. Grafik „Standard-Modell der Elementarteilchen“
- Natrium von Dnn87 at English Wikipedia
Könnte auch interessieren

Was passiert mit dem Gehirn bei Sauerstoffmangel?
24. Oktober 2020

Unerwünschte Gewohnheiten ändern
19. Oktober 2020
Gesunde Gemeinde
16. September 2020

Kochsalz = Natriumchlorid (NaCl)